Herzlich willkommen beim Dorftreff Reyershausen
und der Kultur- und Begegnungsstätte „mittendrin“
******************************************
******************************************
************************
****************************
Jahresrückblick 2022
Das Jahr begann noch einmal mit Corona – deshalb konnten wir erst am 18.3.2022 wieder mit dem „Offenen Abend“ beginnen, der seitdem regelmäßig wieder einmal wöchentlich stattfindet.
Es schloss sich bald das Osterfeuer an, das dieses Mal der Dorftreff organisierte, mit Unterstützung der Feuerwehr und engagierten Reyershäusern. Alle waren froh, dass ein echtes Treffen am Feuer wieder möglich war!
Ende April erfreute der Musiker Frank Skibinski, genannt „Skibi“, Interessierte in unserer Kultur- und Begegnungsstätte, dem „mittendrin“, mit einem bunten Mix aus Pop und Soul, Schlagern und rockigen Klängen.
Im Mai wurde das Buch „Geschichte & Chronik Reyershausen“ im Rahmen eines lebhaften Bildervortrags in der Glückauf-Halle durch unseren Ortsheimatpfleger und 1. Vorsitzenden des Dorftreff e. V., Hartmut Wolff, vorgestellt und seitdem verkauft.
Ende Mai öffnete das „mittendrin“ zu einem Frühschoppen am Himmelfahrtstag.
Regelmäßig wurde ab Pfingsten auch wieder am 1. Sonntag im Monat der Kaffeenachmittag im „mittendrin“ angeboten, wo sich insbesondere ältere Dorfbewohner gerne treffen.
Am 3. Juli fand ein tolles Sommerfest statt, bei dem auch die Kinder durch viele Angebote und Aktionen u.a. mit der Feuerwehr ihren Spaß hatten. Die Stimmung war durchgängig wie das Wetter: sonnig und heiß. Das Fest war unheimlich gut besucht, Jung und Alt waren dabei.
Am 22.7. wurde das erste Mal eine Cocktailparty angeboten, bei der es eine spontane Musikeinlage aus Nörten-Hardenberg gab, „weil es bei uns im ‚mittendrin‘ so gemütlich aussieht“.
Verschiedene Abende mit Live-Musik schlossen sich an, so zum Beispiel mit der Band „Acoustic Revolver“, oder aufgrund des großen Erfolgs ein weiteres Mal mit Freund „Skibi“, der mit seinen Schlagern das „mittendrin“ zum Beben brachte. Da war für Jung und Alt etwas zum Mitsingen und -tanzen dabei!
Am Sonntag, 11. September fand in Reyershausen wieder unser Dorfflohmarkt statt. Jung udn Alt haben ihre Stände vor dem Haus oder auf der Kirchwiese aufgebaut, um alten Trödel zu verhökern. Flankiert wurde der Tag durch einen Wandergottesdienst mit den strahlenden Tönen des Posaunenchors.
Die Landtagswahl von Niedersachsen am 9. Oktober ließen wir im „mittendrin“ mit einer Wahlparty ausklingen.
Ende Oktober erfreuten sich die Footballer unter uns am „Football Gameday“ im „mittendrin“.
Sehr erfolgreich war am 31.10. dann die für Kinder angebotene Halloween-Party mit Basteln, Kinder-Disco und Schminken. Viele junge Familien genossen den Nachmittag.
Im November wurden im „mittendrin“ im Rahmen eines Vorleseabends mal wieder Geschichten zum Besten gegeben. Das Thema war „Fernweh“, und es gab Urlaubsgeschichten von bekannten und weniger bekannten Autoren. Auch manche selbst erlebte und aufgeschriebene Geschichte war dabei, die natürlich besonderen Anklang fanden.
Kurioserweise auch im November wurde in der Glückauf-Halle im großen Stil und mit bester Laune das Oktoberfest gefeiert.
Die letzte besondere Veranstaltung des Dorftreffs war dann am 16.12. die Adventsfeier im „mittendrin“, die im Rahmen der Schönen Tage im Advent ihren Platz fand.
Der Dorftreff e. V. hat im Jahr 2022 mehrere Institutionen in Reyershausen mit Spenden unterstützt: So gingen 500 € an den Kindergarten Grubenwichtel, als dieser im Sommer sein 50-jähiges Jubiläum feierte. Die Kirche Reyershausen erhielt 300 € als Zuschuss für eine neue Heizung, die im Herbst ihren Geist aufgegeben hatte. Drittens ging eine Spende in Höhe von 850 € an eine Elterninitiative für einen Sonnenschutz auf dem neuen Spielplatz am Uhlenberg.
Insgesamt blicken wir auf eine sehr gute Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Institutionen, hier insbesondere der Kirche und der Feuerwehr zurück.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern des Jahres 2022 für ihren Einsatz, freuen uns über Eure Anregungen für weitere, auch neue Veranstaltungen und wünschen allen Reyershäusern ein friedvolles, gesundes Neues Jahr 2023!
Eure Dorftreffler
***************************
Nicht nur um jenen Aktiven einen festen Raum zu geben, sondern auch, um allen anderen Reyershäuser*innen die Möglichkeit zu bieten, sich niedrigschwellig an der Planung, Organisation und Umsetzung von Gemeinschaftsprojekten aller Art zu beteiligen, wurde eine Begegnungsstätte in der ehemaligen Fleischerei inmitten des Dorfes geschaffen. Das Gebäude ist durch die zentrale Lage von überall in wenigen Gehminuten erreichbar. Die Größe der Räumlichkeiten bietet zudem auch die Möglichkeit, Veranstaltungen dort durchzuführen. Die Begegnungsstätte ist damit Anlaufstelle für Information, Ideen, Kreativität, Kommunikation und Aktion aller Dorfbewohner*innen. Als zentraler und für alle Generationen zugänglicher Ausgangspunkt leistet sie einen entscheidenden Beitrag zur sozialen Integration, die sich in einer funktionierenden und aktiven Dorfgemeinschaft äußert.
Unser Dorf Reyershausen bietet rund 980 Einwohnern ein ländliches Leben mit dörflichem Gemeinschaftssinn. Die Altersstruktur des Ortes ist seit einigen Jahren im Wandel, wenngleich der Altersdurchschnitt noch immer jenseits der 50 liegt. Viele junge Familien erkennen zunehmend den Wert des dörflichen Lebens. Durch das 2020 freigegebene Neubaugebiet sind viele junge Familien zugezogen.
Um die Gemeinschaft innerhalb des Ortes zu stärken, schlossen sich im Jahr 2016 ca. 20 aktive Bürger*innen in der Gruppe „Dorftreff“ lose zusammen und organisieren seitdem regelmäßig Theaterveranstaltungen, Scheunenfeste, Adventssingen u.v.m. Das Engagement dieser Gruppe erhält großen Zuspruch und mündete am 28.9.2018 in der Gründung eines eingetragenen, gemeinnützigen Vereines, der, unabhängig einer Mitgliedschaft, für alle Reyershäuser*innen offensteht.
Die Begegnungsstätte – das „mittendrin“ ist Anlaufstelle für:
Information
Zentraler Ort für Informationsaustausch. Via Schaukasten wird auf Veranstaltungen und Aktionen hingewiesen. Ein „Schwarzes Brett“ macht außerdem einen aktiven einen Austausch zwischen den Einwohner*innen im Sinne einer Tauschbörse möglich.
Ideen
Bürgerschaftliches Engagement wird ausgebaut und gestärkt werden. Jede*r ist willkommen, eigene Ideen einzubringen und mit der Dorfgemeinschaft umzusetzen. Die Begegnungsstätte und die Mitglieder des Dorfvereines sind hierbei der Kern , aus dem neue Projekte erwachsen.
Kreativität
Kunst und Kultur werden gezielt gefördert werden. Sowohl Vorträge sowie Film- und Gesangsabende, als auch Ausstellungen regionaler Kleinkünstler werden hier durchgeführt.
Kommunikation
Der Austausch in und zwischen den Generationen wird z.B. über Formen wie Erzählcafés gefördert. Bei Kaffee und Kuchen, kühlen Getränken und Snacks ist die Begegnungsstätte vorwiegend an den Wochenenden fester Anlaufpunkt der Dorfbewohner*innen. Hier gibt es, neben den einzelnen Veranstaltungen, feste Öffnungszeiten von Freitagabend bis Sonntagnachmittag, die durch Ehrenamtliche gewährleistet werden. Weiterhin können die Räumlichkeiten auch durch ortsansässige Vereine und Gruppen für Treffen genutzt werden.
Aktion
Vorlesenachmittage, Bastelstunden, Elterntreffs, Knobelabende sowie Strick- und Nähkurse, die sich auf einer Dorfversammlung als Bedürfnisse der Bewohner*innen herauskristallisiert haben, sind mögliche Inhalte für gemeinsame Treffen. Aus diesen Aktivitäten sind weitere Aktionen erwachsen, wie z.B. die Organisation und Durchführung von Tagesfahrten und Radtouren. Veranstaltungen wie eine Halloweenparty oder das große Laternelaufen werden angeboten, um auch bei den jüngsten Bewohner*innen den Gemeinschaftsgedanken zu stärken und den Wert der Begegnungsstätte weiter zu steigern.
Initiative „Dorftreff Reyershausen“
Nächste Veranstaltungen:
26. 03. 2023 - 11:00 Uhr
08. 04. 2023 - 19:30 Uhr
11. 04. 2023 - 19:00 Uhr